Am 18. August 1949 weihte der damalige Bamberger Erzbischof Josef Otto Kolb die im romanischen Still neuerrichtete Kirche.
Als die Kirche kurz nach dem zweiten Weltkrieg geweiht wurde, befand sich in der Apsis ein Bild vom Jüngsten Gericht, im Zuge von Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde aber später eine Wand vor diesem Bild hochgezogen und eine Kreuzigungsgruppe daran befestigt. Sofort fallen dem Besucher die beiden großen Ikonen an den Seitenaltären auf: Die Linke Ikone zeigt die Patronin der Kirche, die Mutter von der immerwährenden Hilfe, die rechte Ikone über dem Tabernakel zeigt Jesus Christus.
In Schlaifhausen wird die Kirchweih immer am Sonntag nach dem 18. August gefeiert. Das Patronatsfest der Kirche fällt auf den 8. September.
Schlaifhausen ist eine Filialgemeinde der Pfarrgemeinde St. Matthäus - Wiesenthau.